书目名称 | Theorien der Mediennutzung | 副标题 | Eine Einführung | 编辑 | Wolfgang Schweiger | 视频video | | 概述 | Umfassender Überblick zur Mediennutzung | 图书封面 |  | 描述 | Massenmedien sind aus modernen Gesellschaften nicht wegzudenken. Nicht umsonst hat die herrschende Rechtsprechung in Deutschland dem Fernsehgerät den Status einer nicht pfänd- ren Sache des persönlichen Gebrauchs gegeben. Jeder erwachsene Deutsche nutzte 2005 täglich zehn Stunden Medien, davon achteinhalb Stunden Fernsehen, Radio, Zeitung und das Internet (van Eimeren & Ridder 2005). Eine knappe Stunde davon werden zwei oder mehrere Medien gleichzeitig genutzt, so dass die netto mit Medien verbrachte Zeit etwas kürzer ist. Ein Vergleich mit 1980 zeigt schließlich, dass die Bedeutung der Massenmedien in den vergangenen 25 Jahren erheblich gestiegen sein muss: Damals lag das Brutto-Zeitbudget bei weniger als sechs Stunden. Dabei wurde Mediennutzung schon immer ambivalent gesehen. Bereits im ausgehenden 17. Jahrhundert zog die ‚Zeitungslust’ mancher Zeitgenossen Kritik auf sich (Stieler 1695). Heute ist die Rede von übergewichtigen und sozial isolierten Kindern und Jugendlichen, die den g- zen Tag vor dem Fernseher, Computer oder der Spielkonsole sitzen, von einer zunehmenden Aggressivität auf Schulhöfen, von Politikverdrossenheit unter Erwachsenen durch anspruchslose Politikberichter | 出版日期 | Textbook 2007 | 关键词 | Internet; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Massenmedien; Media; Mediennutzung; PR; Öffentlichkeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90408-5 | isbn_softcover | 978-3-531-14827-4 | isbn_ebook | 978-3-531-90408-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|