书目名称 | Telekommunikatives Handeln im Alltag |
副标题 | Eine sozialphänomeno |
编辑 | Julian Gebhardt |
视频video | |
概述 | Eine sozialphänomenologische Analyse interpersonaler Medienkommunikation |
丛书名称 | Medien • Kultur • Kommunikation |
图书封面 |  |
描述 | Ziel der Arbeit ist es, die kommunikationswissenschaftliche Analyse der alltäglichen Aneignung und Nutzung von Medien der interpersonalen Telekommunikation auf eine neue grundlagentheoretische Basis zu stellen. Gegen die dominante Sicht technikdeterministischer Ansätze wird die zwischenmenschliche Genese und Einbettung medialer kommunikativer Handlungspraktiken auf die fundamentalen Ausgangsprobleme ihrer sozialen und damit intersubjektiven Verfasstheit rückbezogen. Aufbauend auf der Sozialphänomenologie von Alfred Schütz (und Thomas Luckmann) werden die basalen intersubjektiven Konstitutionsbedingungen interpersonaler Medienkommunikation herausgearbeitet und so ein besseres Verständnis der Sozialitätsbedingungen von Medien und medialer Kommunikationspraktiken ermöglicht. Die Arbeit konstituiert eine handlungstheoretisch begründete und alltagsweltlich fundierte Analyseperspektive, vor deren Hintergrund sich die auf diesem Feld vorliegenden Forschungsansätze einordnen, präzisieren und weiter entwickeln lassen. |
出版日期 | Book 2008 |
关键词 | Gesellschaft; Individuum; Kommunikation; Kommunikationstheorie; Kommunikationswissenschaft; Kultur; Kultur |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91050-5 |
isbn_ebook | 978-3-531-91050-5Series ISSN 2524-3160 Series E-ISSN 2524-3179 |
issn_series | 2524-3160 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |