书目名称 | TURBO-BASIC in Beispielen | 编辑 | Volker Fischer | 视频video | | 丛书名称 | XMicrocomputer-Praxis | 图书封面 |  | 描述 | BASIC wird sicherlich noch für geraume Zeit die wohl verbreitetste Programmiersprache darstellen. Den Vorteilen der leichten Erlern barkeit und der interaktiven Programmerstellung stehen allerdings einige Nachteile gegenüber, die bei der Verwendung von Turbo BASIC entfallen, ohne daß die Vorteile des Interpreter-BASIC aufgegeben werden müßten. Die Vorteile von Turbo BASIC lassen sich jedoch nur dann umfassend nutzen, wenn man von einigen Techniken der üblichen BASIC-Program mierung Abstand nimmt: Verwendung von Programmablaufplänen, Voran stellen von Zeilennummern mit der Formulierung von unbedingten Sprunganweisungen zu diesen Nummern, Ausgliederung von Unterpro grammen, die lediglich mittels GOSUB und RETURN angesprochen werden. Die Strukturierungsmöglichkeiten von Turbo BASIC, die die Ermitt lung der Problemlösungen vereinfachen und die Programme übersicht licher werden lassen, sind nur dann optimal zu nutzen, wenn man anstelle der Programm-Ablauf-Pläne Struktogramme (Nassi-Shneider man-Diagramme) verwendet. Zeilennummern können eingesetzt werden; sie sind jedoch abgesehen von Fällen der Fehlersuche mittels Trace-Läufen, bei denen sie gezielt an kritischen Punkten des Pro | 出版日期 | Textbook 1987 | 关键词 | BASIC; Fertigung; Pascal; Programmiersprache | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94676-8 | isbn_softcover | 978-3-519-02548-1 | isbn_ebook | 978-3-322-94676-8Series ISSN 1615-9764 | issn_series | 1615-9764 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1987 |
The information of publication is updating
|
|