书目名称 | Systematisches Vorgehen gegen Fehlhandlungen als ein Element eines umfassenden Sicherheitskonzepts / | 编辑 | Miroslav Matousek | 视频video | | 丛书名称 | Institut für Baustatik und Konstruktion | 图书封面 |  | 描述 | Die Ergebnisse der früher durchgeführten Arbeiten (3), insbesondere der Schaden analyse, bestätigen die in den Einführungsberichten (1) (2) beschriebene Tat sache: Die Schäden sind entweder auf das einkalkulierte, bewusst akzeptierte Risiko oder auf das Restrisiko infolge von Fehlhandlungen zurückzuführen. So ergab sich z.B. nach (3): 25% der Schadenfälle und 10% der Schadensumme sind auf das akzeptierte Risiko und 75 % bzw. 90 % auf Fehlhandlungen zurückzuführen. Aufgrund dieser Tatsache ist es unerlässlich, den Menschen mit seinen Aktivi täten und seinem Verhalten als ein Element des Sicherheitskonzepts zu betrach ten (4) (5) (6) (7). Sicher wurde und wird menschlichen Fehlhandlungen begegnet, wie z.B. durch Ausbildung, Weiterbildung, Kontrollen, etc. Wie jedoch die Schä den zeigen, reicht das heutige, oft unsystematische Vorgehen gegen Fehler nicht aus. Ein systematisches Vorgehen ist erforderlich. Dieses gibt an, wie und wo den auf den Menschen zurückzuführenden Fehlern zu begegnen ist. Grundsätzlich lässt sich Fehlern durch ein zweckmässiges Vorgehen, durch sog. Strategien, auf zwei Arten begegnen: - Verhindern - Entdecken und korrigieren. Die Anwendung dieser Strategien | 出版日期 | Book 1980 | 关键词 | Bauprozess; Sicherheit; Sicherheitskonzept | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5415-3 | isbn_ebook | 978-3-0348-5415-3 | copyright | Springer Basel AG 1980 |
The information of publication is updating
|
|