书目名称 | Sucht und Männlichkeiten | 副标题 | Entwicklungen in The | 编辑 | Jutta Jacob,Heino Stöver | 视频video | | 概述 | Entwicklungen in Theorie und Praxis der Suchtarbeit | 丛书名称 | Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung | 图书封面 |  | 描述 | Noch deutlicher wird diese Funktionalität in einem anderen Gedicht des Zyklus, in dem die aggressive Seite des Alkoholexzesses gewissermaßen zur Schuldabwehr benutzt wird. In dem Gedicht „Der Wein des Mörders“ heißt es: „Mein Weib ist tot, jetzt bin ich frei! Nun kann ich mich nach Herzenslust besaufen. (…) Im Namen der zärtlichen Schwüre, die uns unauflöslich binden, und um uns wieder zu versöhnen wie einst, als wir im holden Rausche schwelgten (…) – Nun endlich bin ich frei und einsam! Heut abend will ich stockbesoffen sein; dann, ohne Furcht und ohne Reue, will ich mich auf die Erde strecken (…). “ Es gilt heute als fachlich unumstritten, dass Suchterkrankungen bei Frauen und Männern viele Unterschiede in den Ursachen, der Ausprägung und den Verläufen aufweisen. So sind zum Beispiel zwei Drittel der von illegalen Drogen und Al- hol Abhängigen in Deutschland Männer, bei der Medikamentenabhängigkeit stellt sich dieses Verhältnis genau umgekehrt dar: Zwei von drei Betroffenen sind Fr- en. Auch der gesellschaftliche Umgang mit suchtkranken Frauen und Männern ist verschieden. Dies macht unterschiedliche Beratungs- und Behandlungsansätze notwendig. Während sich eine geschlechterdiffer | 出版日期 | Book 2006 | 关键词 | Gendersensibilität; Geschlechterforschung; Lebenswelt; Männerforschung; Männliche Identitäten; Sucht | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90214-2 | isbn_softcover | 978-3-531-14849-6 | isbn_ebook | 978-3-531-90214-2 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|