书目名称 | Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung |
副标题 | Ein Erklärungsmodell |
编辑 | Jeanette Moosbrugger |
视频video | http://file.papertrans.cn/882/881312/881312.mp4 |
概述 | Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten |
图书封面 |  |
描述 | .Mit welcher inneren Logik haben wir es zu tun, wenn vor allem hochqualifiziert Beschäftigte einen völlig übersteigerten Arbeitseinsatz an den Tag legen und freiwillig und mit zunehmender Häufigkeit ihre physischen und psychischen Grenzen überschreiten? Dieses Buch lässt sich als Beitrag für eine Debatte verstehen, die sich in spezifischer Weise einer „Soziologie des Burnout“ verschreibt. Interessiert an den Belastungs- und Beanspruchungsfolgen flexibler Arbeit verknüpft die Autorin ihre eigene Selbstbetroffenheit mit wissenschaftlicher Analyse und konstruiert auf zwei unterschiedlichen Theorieebenen ein Erklärungsmodell für die „freiwillige Selbstausbeutung“. Zunächst wird auf der Subjektebene und mit Hilfe moderner arbeitssoziologischer Kategorien Begriffsarbeit geleistet. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Verausgabungsbereitschaft von Erwerbstätigen aber als Resultat von handelndem Zusammenwirken: Das Anpassungsverhalten in Akteurkonstellationen führt zu unintendierten Struktureffekten und zu sozialen Zwangsmustern: spieltheoretisch rekonstruierbar als „Prisoner´s Dilemma“ einer kollegialen Arbeitsbeziehung. Die zweite Auflage wurde um den Aspekt der Soziologisierung der |
出版日期 | Book 2012Latest edition |
关键词 | Anerkennung; Beanspruchung; Burnout; Soziologie; flexible Arbeit |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-18788-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-18787-7 |
isbn_ebook | 978-3-531-18788-4 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 |