书目名称 | Stuttgart 21 |
副标题 | Ein Großprojekt zwis |
编辑 | Frank Brettschneider,Wolfgang Schuster |
视频video | |
概述 | Die "learnings" aus Stuttgart 21.Schneller und fundierter Überblick zu Protest-Motiven, zum Schlichtungsverfahren und zur Volksabstimmung über S21.Wissenschaftliche Analysen sowie praktische Schlussfo |
图书封面 |  |
描述 | .„Stuttgart 21“ war in den letzten Jahren eines der umstrittensten Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es ist zugleich ein Projekt zwischen Protest und Akzeptanz. Im August 2010 entfaltet der Protest mit dem Abriss des Nordflügels des Stuttgarter Bahnhofs seine Dynamik. Die Medienaufmerksamkeit war groß. Es folgte der 30.9.2010, an dem es im Stuttgarter Schlossgarten zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten kam. Die aufgeheizte Stimmung führte zu der von der damaligen Landesregierung angeregten „Schlichtung“ unter der Leitung von Heiner Geißler. Es folgte im März 2011 die baden-württembergische Landtagswahl, aus der erstmals eine grün-rote Landesregierung hervorging. Am 27.11.2011 fand dann die Volksabstimmung zu „Stuttgart 21“ statt. Bei hoher Beteiligung stimmte sowohl in Baden-Württemberg als auch in Stuttgart eine Mehrheit gegen den Ausstieg des Landes aus der Finanzierung des Projektes. Der Band beschäftigt sich in erster Linie mit der Zeit vom Protest im August 2010 bis zur Akzeptanz im November 2011. Er trägt die wissenschaftlichen Erkenntnisse zahlreicher Autoren zusammen. Zudem wird diskutiert, welche Lehren aus dem Projekt „Stuttgart 21“ gezogen werden könn |
出版日期 | Book 2013 |
关键词 | Infrastrukturprojekte; Landstagswahl; Politische Kommunikation; Politisches Verhalten; Protest; Wutbürger |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01380-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-01379-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-01380-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |