书目名称 | Stressbewältigung durch Pflegekräfte |
副标题 | Konzeptionelle und e |
编辑 | Ingo Klingenberg |
视频video | |
概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben |
图书封面 |  |
描述 | In diesem Open-Access-Buch wird das Thema Stressbewältigung von Pflegekräften konzeptionell und empirisch betrachtet. Arbeitsstress nimmt für die meisten Berufsgruppen zu und ist zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und physische Erkrankungen geworden. Lange Ausfallzeiten und Frühverrentungen können aus stressbedingten Erkrankungen resultieren. Somit wird Arbeitsstress zunehmend zu einem betrieblichen und gesellschaftlichen Problem. Insbesondere Pflegekräfte sind intensiv von Arbeitsstress betroffen und rücken daher zunehmend in das Interesse der Forschung..Neben der Entstehung und den Auswirkungen von Arbeitsstress, beschäftigt sich die Forschung auch mit dem Thema Stressbewältigung in Form von Coping und Resilienz. Unter Coping werden kognitive Prozesse und Handlungen mit dem Ziel, eine Stressreaktion zu beenden, verstanden. Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Der wissenschaftlichen Literatur mangelt es bisheran integrativen Modellen, die Coping und Resilienz gemeinsam betrachten. Somit sind die Mechanismen der Stressbewältigung bisher unzureichend erklärt..Es wird daher ein konzeptionelles Modell zur Stressbewältigung entwickelt und auf Pfl |
出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2022 |
关键词 | Coping; Stressbewältigung; Resilienz; Pflegende Berufe; Arbeitsstress; Pflegekräfte; Open access |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-37438-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-37437-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-37438-9 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022 |