书目名称 | Standorttheorien |
副标题 | Regional- und Stadtö |
编辑 | Oliver Farhauer,Alexandra Kröll |
视频video | |
概述 | Das Lehrbuch bietet ein breites Repertoire an Kennzahlen und Methoden zur Analyse der Entwicklung einer Region.Für einen breiten Leserkreis konzipiert: Studierende, Promovierende, Politiker und Prakti |
图书封面 |  |
描述 | Das Buch stellt sowohl traditionelle als auch neuere und neueste Theorien zur Standortwahl vor. Die traditionellen Standorttheorien umfassen die klassische Standortlehre, die Agglomerationsökonomik sowie die Untersuchung der Effekte unterschiedlicher Branchenstrukturen auf eine Stadt oder Region. Daneben werden neuere Ansätze wie die Cluster- und Netzwerktheorie von Michael Porter und neueste Erklärungsmodelle wie die Neue Ökonomische Geographie und die Theorie der Kreativen Klasse präsentiert. Sie alle machen Gründe für die räumliche Ballung wirtschaftlicher Aktivität anschaulich. Von Interesse ist aber auch die Entwicklung von Regionen und Ballungsgebieten. Deshalb werden in diesem Buch ebenfalls Theorien zu regionaler Entwicklung und regionalem Wachstum ausführlich thematisiert. Damit der Leser regional- und stadtökonomische Untersuchungen (z.B. im Rahmen von Seminar- und Abschlussarbeiten, Kurzanalysen etc.) selbst durchführen kann, wird auch Wissen über die empirische Methodik vermittelt. So werden verschiedenste Maße der räumlichen Konzentration und regionalen Spezialisierung vorgestellt sowie die Durchführung einer Shift-Share- und Input-Output-Analyse demonstriert. Das Buch |
出版日期 | Textbook 20131st edition |
关键词 | Netzwerkkonzept; Regionalwissenschaften; Stadtökonomik; Volkswirtschaftslehre |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01574-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-01574-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2013 |