书目名称 | Staatensouveränität und ius cogens |
副标题 | Eine Untersuchung zu |
编辑 | Martin Philipp Sommerfeld |
视频video | |
概述 | Beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Implementierung und Begründung zweier zwingender Völkerrechtsnormen (ius cogens) in Anbetracht der staatlichen Souveränität.Untersucht das vermeintliche Para |
丛书名称 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
图书封面 |  |
描述 | .Das Buch untersucht das Verhältnis von Staatensouveränität und ius cogens aus ideen- und rechtsgeschichtlicher Perspektive und ist bestrebt, den rechtshistorischen Befund für die aktuelle völkerrechtliche Konstitutionalisierungsdebatte fruchtbar zu machen. Während das Konzept des ius cogens im aktuellen Völkerrecht eng mit dem Ruf nach der Konstitutionalisierung einer Internationalen (Rechts-)Gemeinschaft verbunden wird, gilt das Konzept der Staatensouveränität als Hort des Unilateralismus und rücksichtslosen Autonomiestrebens. Der Autor vertritt demgegenüber eine differenziertere Sichtweise. Er unternimmt eine ideenhistorische Untersuchung der Ursprünge beider Konzepte und gelangt zu dem Befund, dass die Konzepte der Staatensouveränität und des ius cogens auf den gleichen antik-römischen Vorstellungen über das ius publicum aufbauen. Er analysiert diese römisch-antiken Gedanken und zeigt, wie sie – etwa in Form der quod-omnes-tangit-Formel – prägend für Vorstellungen von zwingendem supranationalem Recht und „souveräner“ Herrschaft in Mittelalter und Moderne wurden. Nach Auffassung des Autors gibt es demnach keine „Geburtsstunde“ der Staatensouveränität in der Antike oder dem Mitte |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Staatensouveränität; ius cogens; Völkerrecht; ius publicum; Rechtsgeschichte; römisches Recht; mittelalter |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-59629-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-59629-6Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur F�rderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institu |