书目名称 | Sprache und Sprechen des Kindes | 编辑 | Gerd Kegel | 视频video | | 丛书名称 | wv studium | 图书封面 |  | 描述 | Die empirisch-theoretische Erforschung des Spracherwerbs begann in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Warum ein älterer, durchaus vielversprechen der Ansatz nicht zur Geltung kam, werden wir zu klären trachten. In der ersten Epoche standen zwei Fragen im Vordergrund, jene nach einer möglichen Parallelität von phylo- und ontogenetischem Entwick lungsablauf und jene nach pädagogisch angemessenen Verhaltensnormen des Erziehers. Zu beiden haben sich die heutigen Standpunkte stark geän dert, so daß sie nicht in den Mittelpunkt des Kapitels gerückt werden sollen. Hier stehen die Verfahren, Daten und ontogenetischen Hypothesen jener Zeit und die sich aus ihnen ergebenden theoretischen Kontroversen. Ihre Darstellung kann nicht vollständig sein. Sie wird schwerpunktmäßig an den Arbeiten repräsentativer Forscher festgemacht -an WILLIAM THIERRY PREY ER, dem Begründer der Kindersprachforschung, an WILHELM WUNDT, dem herausragenden Psychologen seiner Zeit, und an CLARA und WILLIAM STERN, die mit einer noch heute beachteten Monographie den Höhepunkt dieser Epoche bilden. Weitere Autoren werden, wenn immer dies nützlich erscheint, in Verbindung mit den genannten behandelt. Mit den Arbeiten P | 出版日期 | Textbook 1987Latest edition | 关键词 | Arbeit; Behinderte; Gender; Gespräch; Interaktion; Kinder; Medizin; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Spracher | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95700-9 | isbn_softcover | 978-3-531-22059-8 | isbn_ebook | 978-3-322-95700-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1987 |
The information of publication is updating
|
|