书目名称 | Spannungsoptische Untersuchungen an idealisierten Modellen von geschichtetem Holz | 编辑 | Max Kufner | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | 1. 1 Holz als Konstruktionswerkstoff Holz ist als ältester Bau-und Werkstoff bis heute unentbehrlich geblieben. In den letzten Jahren wurden ihm durch die Fertigbauweise und den Leimbau neue An wendungsgebiete erschlossen, bei denen man sich um sparsamere Bemessung be müht. Sein günstiges Verhältnis von Zugfestigkeit zu Rohdichte, die Reißlänge*, läßt Holz für viele Anwendungen im Leichtbau geeignet erscheinen. Wo Holz in handwerklicher Überlieferung für Dachstühle und dergleichen verwendet wird, wirft die Bemessung keine Fragen auf. Solche aber entstehen für den Ingenieur, der die Festigkeitslehre und die Ergebnisse der Werkstoffprüfung seinen Be rechnungen zugrunde legt, wobei er von einem homogenen, isotropen und voll elastischen Werkstoff ausgeht, wie ihn die Elastizitätstheorie voraussetzt. Es soll hier nicht weiter untersucht werden, ob es diesen idealen Werkstoff überhaupt gibt. Holz jedenfalls ist weder homogen noch isotrop noch voll elastisch. Sind die Ansätze der Festigkeitslehre hier noch gültig? 1. 2 Strukturbedingte Eigenschaften 1. 21 Gewachsenes HolZ Strukturbedingte Eigenschaften können bei Holz in zwei Bereichen beobachtet werden. Zunächst einmal erkennt man bei | 出版日期 | Book 1966 | 关键词 | Geschichte; Holz; Spannung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07603-2 | isbn_softcover | 978-3-663-06690-3 | isbn_ebook | 978-3-663-07603-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1966 |
The information of publication is updating
|
|