书目名称 | Soziales Kapital und Kettenmigration |
副标题 | Italienische Migrant |
编辑 | Sonja Haug |
视频video | http://file.papertrans.cn/873/872606/872606.mp4 |
丛书名称 | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung BIB |
图书封面 |  |
描述 | Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art "missing link" zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden. |
出版日期 | Book 2000 |
关键词 | Beziehung; Immigranten; Immigration; Kapital; Kettenmigrationsprozesse; Migranten; Migration; Migrationsent |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94983-7 |
isbn_softcover | 978-3-8100-2959-1 |
isbn_ebook | 978-3-322-94983-7 |
copyright | Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden 2000 |