书目名称 | Soziale Ungleichheit | 副标题 | Eine Einführung in d | 编辑 | Nicole Burzan | 视频video | | 概述 | Die aktuelle und gut verständliche Einführung in die Theorien sozialer Ungleichheit | 丛书名称 | Studientexte zur Soziologie | 图书封面 |  | 描述 | 1. Einleitung Was ist das Thema der "Sozialen Ungleichheit"? Ein erster Anhalts punkt besteht darin, dass es keinesfalls um beliebige Andersartigkei ten geht, sondern um die ungleiche Verteilung von Lebenschancen. So ist es nicht die Schuhgröße oder die Haarfarbe, die soziale Ungleich heit ausmacht (obwohl sich selbst in körperlichen Merkmalen Un gleichheiten widerspiegeln können), sondern z. B. ein höheres oder niedrigeres Einkommen oder ungleich verteilte Chancen je nach Ge schlecht. Gerade in modemen, differenzierten Gesellschaften sind die "Unterschiedlichkeiten" recht groß. Welche Verschiedenheiten auch soziale Ungleichheit bedeuten, ist bereits eine wichtige Frage, die sich theoretische Ansätze zur sozialen Ungleichheit stellen. Die zentralen Ursachen und Merkmale sozialer Ungleichheit können nämlich im Zeitverlauf und in verschiedenen Gesellschaften durchaus variieren und werden selbst in einer Gesellschaft zu einem bestimmten Zeit punkt je nach theoretischem Hintergrund unterschiedlich gesehen. Sind z. B. die Nationalität, der Stadt-land-Unterschied oder die Wohnverhältnisse eigenständige Kriterien sozialer Ungleichheit, oder sind sie eher abgeleitet von solchen Merkm | 出版日期 | Textbook 20041st edition | 关键词 | Gesellschaft; Klassen; Lebensstil; Nation; Pierre Bourdieu; Sozialstruktur; Soziologie; Struktur; Verschiede | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97109-8 | isbn_ebook | 978-3-322-97109-8Series ISSN 2628-006X Series E-ISSN 2628-0078 | issn_series | 2628-006X | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|