书目名称 | Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union |
副标题 | Rückkehr zum Laissez |
编辑 | Klaus Zapka |
视频video | |
概述 | Stringente Darstellung des Pfads zum Laissez-faire-Prinzip.EuGH als dominanter Akteur der nationalen Ordnungspolitik.Marktinduzierte Destabilisierung der EU durch ‚populistische‘ Veto-Player |
图书封面 |  |
描述 | Kurz vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai 1949 wurde mit parteiübergreifendem Konsens zur Begrenzung des Laissez-faire-Prinzips die explizit neoliberale und inhaltlich unbestimmte Institution der „Sozialen Marktwirtschaft“ eingeführt. Ihr Konzept zielt auf die langfristige Lösung des systemischen Zielkonflikts zwischen „Demokratie und Markt“,.um „den Kapitalismus“ und damit das marktwirtschaftliche System als wohlfahrtsstaatliches Modell und das politische System durch die Herstellung des „Sozialen Friedens“ zu stabilisieren. Als nationale Ordnungspolitik passte sich die „Soziale Marktwirtschaft“ im Laufe der Zeit an globale Marktbedingungen an, um unter aktivierbaren Instrumenten allein dem „Europäischen Binnenmarkt“ die politische Vorherrschaft zu gewähren. Nationale Sozialpolitik hat sich gegenüber dem europäischen Wirtschaftsregime zu legitimieren.. |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Soziale Marktwirtschaft; Neoliberalismus; Wettbewerb; Laissez-faire-Prinzip; Gerechtigkeit; Sozialer Frie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-24028-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-24027-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-24028-8 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |