书目名称 | Sitzzuteilungsmethoden |
副标题 | Ein Kompaktkurs über |
编辑 | Friedrich Pukelsheim |
视频video | |
概述 | Verständliche Einführung in Verhältniswahlsysteme.Eingehende Analyse und Vergleich der Wahlsysteme in Deutschland und der Schweiz.Mit vielen Beispielen, die Mathematik mit politischen und rechtlichen |
丛书名称 | Mathematik im Fokus |
图书封面 |  |
描述 | .Wie funktioniert die Wahl des Deutschen Bundestags? Wie errechnen sich Sitze in Schweizer Kantonsparlamenten? Kann man Stimmzahlen überhaupt fair auf Mandate umrechnen?.Sitzzuteilungsmethoden und ihre wichtigsten formalen Eigenschaften sind Thema dieses an der Universität Augsburg erprobten Kompaktkurses. Verhältniswahlsysteme und ihre Methoden, Stimmenzahlen am Ende einer demokratischen Wahl in Mandate zu verrechnen, werden hier ausführlich und anschaulich behandelt. Zahlreiche Beispiele mit aktuellen Wahlergebnissen sichern dabei Realitätsnähe..Verfassungsrechtliche und politikwissenschaftliche Ansprüche, denen Sitzzuteilungsmethoden gerecht werden müssen, werden ebenfalls erläutert und heben den interdisziplinären Charakter der Fragestellung hervor.. |
出版日期 | Textbook 2016 |
关键词 | Direktmandate; Divisormethoden; Quotenmethoden; Sitzverteilung; Wahlsysteme; Überhangmandate |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-47361-0 |
isbn_softcover | 978-3-662-47360-3 |
isbn_ebook | 978-3-662-47361-0Series ISSN 2570-4621 Series E-ISSN 2570-463X |
issn_series | 2570-4621 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 |