书目名称 | Shitstorms | 副标题 | Der Zusammenprall di | 编辑 | Christian Stegbauer | 视频video | | 概述 | Wenn Kulturen im Netz zusammenprallen.Das Entstehen von Shitstorms aus netzwerktheoretischer Perspektive.Eingängig geschrieben | 图书封面 |  | 描述 | Shitstorms sind erst durch das Internet möglich geworden. Der massenhafte Protest geht mit Schmähungen und Unflätigkeiten einher. Ein Shitstorm kann Personen und Institutionen treffen, selbst wenn sie alles richtig machen. Das Buch erklärt, wodurch das Phänomen des Shitstorms entsteht – durch die Aufladung von Wut in Internetforen, die keine anderen Meinungen zulassen. Hier entstehen eigene Kulturen mit kruden Welt- und Feindbildern. Bei bestimmten Anlässen entlädt sich der aufgestaute Zorn. Es geht nur um Protest und nicht um eine Auseinandersetzung – das ist das Gegenteil von dem, wie das Internet eigentlich gedacht war. Wie entstehen Gebiete mit einheitlichen Weltbildern? Wie werden viele Menschen für den Protest mobilisiert? Wer beteiligt sich eigentlich und was sind die Gründe dafür? Kann man die Härte der Auflehnung abmildern? Der Autor erklärt die Probleme an anschaulichen Beispielen und beantwortet die Fragen auf der Basis sozialwissenschaftlicher Regeln und empirischer Daten..Der Inhalt.Kulturen im Konflikt •Wie Shitstorms funktionieren • Randbedingungen: Medieneigenschaften • Aufladung und Entladung: Filterbubble, Echokammer und das Aufeinandertreffen verschiedener Kultur | 出版日期 | Book 2018 | 关键词 | Shitstorm; Digitale Medien; Echokammer; Filterbubble; Medienimanenz; Soziale Kontexte; Mediale Kontexte; Ha | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19955-5 | isbn_softcover | 978-3-658-19954-8 | isbn_ebook | 978-3-658-19955-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 |
The information of publication is updating
|
|