书目名称 | Sensorische Regime |
副标题 | Die wahrnehmungsform |
编辑 | Johannes Geng |
视频video | |
概述 | Verbindung von Filmtheorie und Kulturgeschichte |
丛书名称 | Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft |
图书封面 |  |
描述 | Johannes Geng geht der Frage nach, inwiefern der Film als technologisches Leitmedium des 20. Jahrhunderts auf die geschichtliche Bedingtheit des Sehens und Hörens zu beziehen ist, indem er in einem ersten Schritt den zugehörigen film- und kulturtheoretischen Diskurs systematisch aufarbeitet. Darüber kommt er zu dem filmtheoretischen Modell eines Sensorischen Regimes, das er dann an zwei Fallstudien – dem NS-Propagandafilm und dem Direct Cinema – exemplifiziert. In unserem Wahrnehmen leiten uns kulturell geformte Gewohnheiten, Erwartungen und Einstellungen. Damit ist Wahrnehmung mehr als nur ein biologischer Mechanismus, sondern historisch variabel. |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Filmtheorie; Geschichtlichkeit von Wahrnehmung; Walter Benjamin; Theodor W; Adorno; NS-Propagandafilm; NS |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23502-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-23501-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-23502-4Series ISSN 2524-3020 Series E-ISSN 2524-3039 |
issn_series | 2524-3020 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |