书目名称 | Selbstkonzept und Empowerment bei Menschen mit geistiger Behinderung | 编辑 | Garnet Katharina Hoppe | 视频video | | 丛书名称 | Gender and Diversity | 图书封面 |  | 描述 | Das Phänomen „geistige Behinderung“ stellt ein soziales Problem dar. Insbesondere der Diskurs um die Identität und das Selbstkonzept der Bezugsgruppe ist defizitär behaftet. Menschen, die als geistig behindert gelten, werden ihr Leben lang von Fremdperspektiven begleitet, die sie Aktivitätsbegrenzungen erfahren lassen sowie den Prozess der Selbst- und Identitätsfindung erschweren..Aufgrund dessen thematisiert dieses Buch das Selbstverständnis der Bezugsgruppe. Der Schwerpunkt besteht in einer inhaltlichen Annäherung an die Subjektperspektive und in der Auseinandersetzung mit dem Selbstkonzept sowie der Identität. Es werden die subjektive Bedeutung von Stigmatisierung sowie ihre Auswirkungen auf eine selbstbestimmte Lebensgestaltung eruiert..Die Intention dieses Buches ist es, auf die mangelnde Betrachtung der Subjektperspektive des Personenkreises aufmerksam zu machen. Ziel ist es, eine sensibilisiertere Umgangsweise sowie eine dialogisch- und aktivitätsorientierte Auseinandersetzung mit der Selbstsicht zu bewirken. In diesem Zusammenhang wird der Frage nachgegangen wie Menschen mit geistiger Behinderung bei der Etablierung von „empowered self-concepts“ im Rahmen des Empowerment-An | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Empowerment; Geistige Behinderung; Subjektperspektive; Selbstkonzept | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-954-9 | isbn_softcover | 978-3-86226-163-5 | isbn_ebook | 978-3-86226-954-9Series ISSN 2192-2713 | issn_series | 2192-2713 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2012 |
The information of publication is updating
|
|