书目名称 | Selbstgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz | 编辑 | Martina Noß | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Geleitwort Martina Noß hat mit ihrer Arbeit eines der ganz zentralen Themen der beruflichen Erstaus bildung aufgegriffen, die Frage nämlich, nach der das Lernen am Arbeitsplatz zentral für die berufliche Qualifizierung sei und dass hierzu keine Alternativen bestünden. Neuere bildungs politische Veröffentlichungen vor allem auf der Arbeitgeberseite heben diesen Sachverhalt in besonderem Maße hervor und legen dabei nahe, dass das betriebliche Lernen dem in der Berufsschule haushoch überlegen wäre. Unabhängig von diesen Behauptungen über die jeweilige Wirksamkeit von betrieblicher und schulischer Ausbildung wird gleichzeitig geklagt, dass viele Maßnahmen in der betrieblichen Weiterbildung - im Rahmen von Bemü hungen um ein "lebenslanges Lernen" - wenig Erfolg zeitigten, und das vor allem deshalb, weil hierfür notwendige Anstrengungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht im wün schenswerten Maße fruchteten und zugleich die fonnalisierten Kurse nicht zu den intendierten Erfolgen führten. Dabei werden unangefochten die Bereitschaft und die Fähigkeit zu einem selbstgesteuerten Lernen als zentrale Voraussetzungen einer effektiven beruflichen Fort- und Weiterbildung angesehen. In | 出版日期 | Book 2000 | 关键词 | Arbeitsplatz; Arbeitssituation; Ausbildung; Bankensektor; Bankkaufleute; Bankkaufmann; Berufsausbildung; Bi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92332-5 | isbn_softcover | 978-3-8244-7217-8 | isbn_ebook | 978-3-322-92332-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|