书目名称 | Selbstbestimmung oder Geschlechtergerechtigkeit | 编辑 | Karin B. Schnebel | 视频video | | 概述 | Zur Rolle der Frau in der Geschichte politischer Ideen.Können diskriminierte Gruppen in einer Gesellschaft autonom handeln?.Wie ein liberaler Staat Geschlechtergerechtigkeit erreichen kann.Includes su | 图书封面 |  | 描述 | Selbstbestimmung und Gerechtigkeit sind zwar allgemeine Wertvorstellungen, die jedoch in Konflikt zueinander geraten können. Auch das Ziel einer geschlechtergerechten Gesellschaft berührt dieses Spannungsfeld, da die Strategie gescheitert ist, Geschlechtergerechtigkeit über eine Ausblendung geschlechtlicher Unterschiede zu erreichen. Zwar ist es gelungen, Frauen stärker in der öffentlichen Sphäre zu verankern, doch kann ihre zivilisationsgeschichtlich starke Einbindung in das Private nicht übergangen werden. Die andere denkbare Möglichkeit Geschlechtergerechtigkeit herzustellen, ist die Anerkennung und Aufwertung der privaten, weiblich dominierten Sphäre. Hier wird gezeigt, dass eine Aufwertung des Privaten nur über eine stärkere Einmischung des Öffentlichen, also der Politik, in das Private geschehen kann, was zu einem Verlust von Autonomie führt. Es wird herausgearbeitet, dass die derzeitige Politik dabei ist, Frauen wieder stärker zu diskriminieren. Damit stellt sich die Frage: Wie kann ein liberaler Staat Geschlechtergerechtigkeit erreichen, ohne Werte wie Freiheit, Autonomie oder Selbstbestimmung zu gefährden? | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Anerkennung; Gerechtigkeit; Privatheit; Ungerechtigkeit; Ungleichheit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-04209-7 | isbn_softcover | 978-3-658-04208-0 | isbn_ebook | 978-3-658-04209-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|