书目名称 | Schmerztherapie ohne Medikamente | 副标题 | Leitfaden zur endoge | 编辑 | Wolfgang Laube | 视频video | | 概述 | Wirkungsmechanismen von passiven und aktiven Interventionen im Schmerzgeschehen.Praxisnahe Leitfaden der nichtmedikamentösen Therapie von Schmerzpatienten.Anwendbar bei vielen Indikationen aus dem deg | 图书封面 |  | 描述 | Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung der Entwicklung bzw. die Behandlung von chronischen Schmerzen ausgerichtet. In diesem Buch wird je nach notwendiger Indikation die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette der möglichen Interventionen vorgestellt. Es werden dabei sowohl passiv provozierte funktionell begründete Maßnahmen zur Aktivierung der Schmerzhemmmechanismen und der Durchblutungsförderung zur Verbesserung der Gewebeverhältnisse als Grundlage nozizeptiver Informationen beschrieben, als auch aktive Methoden, z.B. das antinozizeptive endgradige Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive Belastungsinterventionen mit dem Ziel, eine strukturelle und funktionelle anti-nozizeptive Reorganisation auszulösen. Das Buch ist somit ein guter Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller primär und sekundär chronisch-degenerativen und entzündlichen Erkrankungen aber auch von onkologischen Erkrankungen. Als Zielgruppe werden Ärzte, Physiotherapeuten aber auch Sporttherapeuten angesprochen, die Schmerzpatienten betreue | 出版日期 | Book 2022 | 关键词 | Schmerzmanagement; Nichtmedikamentöse Schmerztherapie; Chronische Schmerzen; Nicht-pharmakologische Sch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63846-0 | isbn_softcover | 978-3-662-63845-3 | isbn_ebook | 978-3-662-63846-0 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |
The information of publication is updating
|
|