书目名称 | S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen | 编辑 | Anil Batra,Ursula Havemann-Reinecke | 视频video | | 概述 | Systematische und evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnostik und Therapie.Von beteiligten Fachgesellschaften gemeinsam erarbeitet.Wichtige ergänzende Kapitel zu Komorbiditäten und Kindern abhängiger | 图书封面 |  | 描述 | .Für das klassische Suchthilfesystem sind medikamentenbezogene Störungen eine Herausforderung, da das System in Deutschland nicht spezifisch für diese Patientengruppe ausgelegt ist. Auch ist immer zu bedenken, dass die entsprechenden Arzneimittel ursprünglich für eine medizinische Symptomatik und Indikation verordnet und von den Patient*innen benötigt wurden. Daher ist ein anderer Umgang mit der Thematik notwendig als bei Abhängigkeitsentwicklungen von legalen Genussmitteln oder illegalen psychotropen Substanzen..Das Ziel dieser Leitlinie ist daher, systematisch und evidenzbasiert für die Versorgung relevante Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie medikamentenbezogener Störungen zu geben. Der Einfluss von Komorbiditäten auf die Diagnostik und Therapie sowie das Thema „Kinder medikamentenabhängiger Eltern“ sind wichtige ergänzende Kapitel, die Eingang in diese Leitlinie gefunden haben. Sie richtet sich an alle in die Versorgung von Patienten mit medikamentenbezogenen Störungeninvolvierten medizinischen und therapeutischen Berufsgruppen und gibt auch Hinweise zur Prävention.. | 出版日期 | Book 2022 | 关键词 | Medikamentenabhängigkeit; Multipler Substanzgebrauch; Benzodiazepine; Opioide; Gabapentionoide; Cannabino | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63842-2 | isbn_softcover | 978-3-662-63841-5 | isbn_ebook | 978-3-662-63842-2 | copyright | DGPPN, DG-Sucht 2022 |
The information of publication is updating
|
|