书目名称 | Rhetorik für Manager | 副标题 | Rede als Ausdruck de | 编辑 | Baldur Kirchner,Sebastian Kirchner,Alexander Kirch | 视频video | | 概述 | Die Überzeugungskraft steigern | 图书封面 |  | 描述 | Vorwort 1. Wer redet, spricht stets auch über sich selbst. Rhetorische Auftritte sind auch persönliche Selbstbekundungen des Sprechenden. Zugleich mit dem, was ein Redner an Informationen vermittelt, gibt er sich in seiner Persönlichkeit zu erkennen. Der sprechende Mensch – der unaufdringlich monologisierende wie der im öffentlichen Dialog auftretende – teilt - aufhörlich Zeichen seiner Persönlichkeit mit. Er ist geradezu eingeb- den in den Zwang, sich dem Erwartungswillen der Zuhörer nach mens- lich Erlebbarem zu stellen. Schon das leibhaftige Dasein des Sprechenden drückt für den Zuhörer Sympathie oder Ablehnung aus. Die Art und Weise, in der sich ein Redner gebärdet, prägt die Atmosphäre menschlicher Nähe oder sachlichen Entfremdens. Aus dem Leiblichen treten Hinwendung (Martin Buber) zum Mitmenschen, Interesse an den Zuhörenden und genaues Wahrnehmen ihrer Reaktionen hervor. Im Sp- chen und in der Sprache des Redners schließlich öffnet sich sein Inneres für den, der darin Einlass begehrt. Ein Sprechender kann sich der Wa- nehmung seiner – allerdings aufmerksamen – Kommunikationspartner nicht entziehen. Körper, Sprechen und Sprache besitzen ihren jeweils eigenen Mitteilungschara | 出版日期 | Book 2006Latest edition | 关键词 | Argument; Argumentieren; Artikulation; Atmung; Intonation; Public Relations; Rede; Rhetorik; Sprechen; Sprech | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9106-5 | isbn_ebook | 978-3-8349-9106-5 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|