书目名称 | Religionspolitik und politische Religion in Japan und Europa |
副标题 | Debatten um Polythei |
编辑 | Michael Mandelartz,David Weiß |
视频video | |
概述 | Neue Perspektiven zur Monotheismus-These Jan Assmanns.Japanischer Nationalismus, Literatur und Religion.Entexotisierung ostasiatischer Textualität |
丛书名称 | Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion |
图书封面 |  |
描述 | .In der neueren Debatte um das Wechselverhältnis von Religion und Politik hat Japan bislang keine Rolle gespielt; zu Unrecht, wie der vorliegende Band zeigt. Japan dürfte das einzige Land mit polytheistisch geprägter Kultur sein, das dem Imperialismus erfolgreich Widerstand entgegensetzte. Mit dem Aufstieg zur Kolonialmacht und der Erhebung des Shintoismus zur Staatsreligion stellte es die Denkmuster europäischer Überlegenheit infrage. Die polytheistische Religion sollte in diesem Transformationsprozess die historische Kontinuität des neuen Staates verbürgen. Dabei stimmen die rhetorischen Strategien überraschend genau mit dem Rückgriff der deutschen Romantik auf vermeintliche ‚Ursprünge‘ überein. Religiöse Symbolsprachen sind interpretationsoffen gegenüber politischen Deutungen, auch quer zur Unterscheidung von poly- und monotheistischen Religionen. Dies zeigt der Band in fünf Fallstudien von Germanisten und Japanologen.. |
出版日期 | Book 2024 |
关键词 | Japanische Literatur der Vormoderne; Kojiki; Shintoismus; Klassische japanische Literatur; Mythenforschu |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68773-4 |
isbn_ebook | 978-3-662-68773-4Series ISSN 2520-8810 Series E-ISSN 2520-8829 |
issn_series | 2520-8810 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |