书目名称 | Region - Kultur - Innovation | 副标题 | Wege in die Wissensg | 编辑 | Gertraud Koch,Bernd Jürgen Warneken | 视频video | | 概述 | Regionen auf dem Weg in die Wissensgesellschaft | 丛书名称 | Forschung Gesellschaft | 图书封面 |  | 描述 | Zur Einleitung Gertraud Koch und Bernd Jürgen Warneken Innovation ist in globalen Zeiten eine Notwendigkeit geworden, um ökonomisch konkurrenzfähig zu bleiben. Sie gilt schon deswegen als unverzichtbar, weil ohne sie das Prinzip des fortwährenden Wachstums, das kapitalistischen Ö- nomien zugrunde liegt, nicht erfüllbar wäre (Maskell 1998). Innovation ist dabei ein wichtiges Verfahren, mit dem fortwährende Prosperität angestrebt wird. Allerdings sind Erfindungen (Invention) und auch ihre Verbreitung (Innovation) nur bedingt planbar. In der Frage, wie Innovationen dennoch gefördert werden kann, werden zunehmend kulturelle Dimensionen, so genannte „weiche“ Fak- ren, in ihrer Bedeutung wahrgenommen und aufgegriffen. Wirtschaftliche Prosperität ist, wie man am Beispiel der Bundesrepublik gut nachvollziehen kann, in starkem Maße regional organisiert. Ökonomisch le- tungsfähige Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen stehen hier neben wirtschaftlich schwächeren Ländern wie Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern. Und auch innerhalb der Bundesländer selbst kann weiter zwischen strukturstärkeren und -schwächeren Regionen unterschieden werden. Regionale Besonderheiten | 出版日期 | Book 2007 | 关键词 | Absorptionsfähigkeit; Innovationen; Kulturalität; Kulturwissenschaft; Wissensgenerierung; Wissensgesellsc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90504-4 | isbn_softcover | 978-3-531-15285-1 | isbn_ebook | 978-3-531-90504-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2007 |
The information of publication is updating
|
|