书目名称 | Reden und Schweigen | 副标题 | Die Repräsentation a | 编辑 | Diana Haußmann | 视频video | | 丛书名称 | Frauen in der Literaturgeschichte | 图书封面 |  | 描述 | Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem literarischen Werk der algerischen Autorin Assia Djebar (*1936). Ihr Hauptaugenmerk richtet sich auf den 1995 erschienenen Roman Vaste est la prison, den die Autorin als Teil eines auf vier Bände ausgelegten autobiografischen Projekts, des Quatuor algérien, charakterisiert. Insofern sich eine isolierte Betrachtung des Romans als unzulänglich erweist, finden die beiden anderen bislang erschienenen und von der Autorin als ihm zugehörig ausgewiesenen Romane des Quatuor, L’Amour, la fantasia (1985) und Ombre Sultane (1987), ebenfalls Berücksichtigung in der Analyse.. Im Zentrum der Untersuchung steht einerseits das auch für ihr übriges Werk zentrale Geschichtsverständnis der Autorin, die selbst Historikerin ist und auf die Unmöglichkeit einer objektiven Geschichtsschreibung aufmerksam macht. In ihren Werken setzt Djebar der offiziellen Geschichtsschreibung ihre eigene, stets die Perspektive der Vergessenen und Unterdrückten einnehmende Version von Geschichte entgegen. Dies erfolgt auf der Ebene größerer historischer Zusammenhänge wie der französischen Kolonialisierung Algeriens ebenso wie auf der Ebene persönlicher Biografien und Lebenser | 出版日期 | Book 2013 | 关键词 | Algerisches Quartett; Feminismus; Frauengeschichte; Postkolonialismus; algerische Literatur; Assia Djebar | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-918-1 | isbn_softcover | 978-3-86226-245-8 | isbn_ebook | 978-3-86226-918-1Series ISSN 0947-4056 | issn_series | 0947-4056 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2013 |
The information of publication is updating
|
|