书目名称 | Recruiting einer neuen Generation von Hochschulabsolventen | 副标题 | Wie Unternehmen mit | 编辑 | Christoph Kochhan,Laura Cichecki | 视频video | | 概述 | Wie Arbeitgeber in der DACH-Region die junge Generation Z erreichen können.War for talents in einer schwierigen Zielgruppe.Die Dos und Don‘ts einer zielgruppengerechten Bewerberkommunikation | 图书封面 |  | 描述 | .Dieses Buch geht der Frage nach, wie Unternehmen Hochschulabsolventen aus der Generation Z gezielt ansprechen können, um sie als Mitarbeitende zu gewinnen. Die um die Jahrtausendwende geborene Gen Z gilt als idealistisch und durch Haltung getrieben, zuweilen aber auch als wählerisch, unmotiviert und sprunghaft; ein Job fürs Leben ist nur für die wenigsten der aktuellen Absolventen vorstellbar. .Unternehmen müssen jedoch weiterhin Nachwuchs rekrutieren, um erfolgreich und produktiv zu bleiben, – aber sind sie auf die neuen Vorstellungen und Ansprüche der Gen Z vorbereitet? Das Autorenteam beantwortet in diesem Buch auf Basis einer umfassenden qualitativen Studie mit Studierenden und Unternehmensvertretern in der DACH-Region folgende Fragen: Wie erreichen Arbeitgeber die neue Generation der Hochschulabsolventen? Was macht erfolgreiches Personalmarketing in der Praxis heutzutage aus? Und: Wie wird sich die Arbeitswelt weiterentwickeln? .Außerdem: Jo Dietrich, Co-Founder der Gen-Z-Agentur ZEAM, erläutert im Interview, wie Arbeitgebermarken für die Gen Z attraktiv werden, und gibt Praxistipps für u. a. Recruiting, Bewerbungsprozess sowie Social-Media-Auftritt.. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Kommunikation; Gen Z; Bewerbung; Personal; war for talents | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44130-2 | isbn_softcover | 978-3-658-44129-6 | isbn_ebook | 978-3-658-44130-2 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|