书目名称 | Rechtsfragen der individualisierten Medizin |
编辑 | Miriam Keil |
视频video | http://file.papertrans.cn/824/823910/823910.mp4 |
概述 | Interdisziplinärer Ansatz, Behandlung von Schnittstellenproblemen zwischen Medizin, Ethik und Recht.Verständliche Aufarbeitung der medizinischen Grundlagen sowie gut strukturierter Überblick über Rech |
丛书名称 | Kölner Schriften zum Medizinrecht |
图书封面 |  |
描述 | Das Buch thematisiert die vielfältigen Rechtsfragen, welche die individualisierte Medizin in der Gesundheitsversorgung sowie in der medizinischen Praxis aufwirft. Die individualisierte Medizin gilt als medizinische Revolution, bisweilen als „Synonym für die Medizin der Zukunft“, von der man sich erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere Krebserkrankungen, erhofft. Es handelt sich nicht um eine Medizin, die sich der Person des Patienten mit seinen Ängsten, Wünschen und Vorstellungen zuwendet, vielmehr werden die biologischen (insbesondere genetischen) Besonderheiten der Patienten bei Diagnose und Therapie stärker in den Vordergrund gerückt. Inzwischen wird sie in Fachkreisen und auch in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, bisweilen als „leeres Versprechen“ bezeichnet oder als „Etikettenschwindel“ abgestempelt. Datenschutzrechtliche Fragen der Biobankenforschung und Probleme der Erstattungsfähigkeit individualisierter Therapiekonzepte durch die Krankenkassen werden ebenso beleuchtet wie die Auswirkungen auf das Arzt-Patienten-Verhältnis. Eingehend diskutiert werden auch Fragen der Präventivmedizin, denn der individualisierten Medizin wird das Pote |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Gendiagnostik; Gesundheitswesen; Individualisierte Medizin; Personalisierte Medizin; Public Health |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-45581-4 |
isbn_ebook | 978-3-662-45581-4Series ISSN 1866-9662 Series E-ISSN 1866-9670 |
issn_series | 1866-9662 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 |