书目名称 | Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn | 副标题 | CRISPR/Cas9, hiPS-Ze | 编辑 | Silvia Deuring | 视频video | | 概述 | Behandelt die rechtliche Einordnung der Anwendung von CRISPR/Cas9 an der menschlichen Keimbahn sowie den Mitochondrientransfer.Beschäftigt sich mit der Frage, welche Ziele mit genetischen Eingriffen i | 丛书名称 | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesun | 图书封面 |  | 描述 | .Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen Bewertung von modernen Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn, d.h. von gentechnischen Veränderungen am Menschen, die an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Neuartige Methoden wie die CRISPR/Cas9-Technik, der Mitochondrientransfer und die Möglichkeit der Herstellung artifizieller Gameten aus hiPS-Zellen stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Insbesondere ist fraglich, ob die aktuell bestehenden Gesetze diese neuen Verfahren noch erfassen oder ob gesetzliche Lücken entstanden sind. Dieses Buch analysiert in diesem Zusammenhang die Rechtslage in Deutschland und Frankreich. Es behandelt dabei sowohl genetische Veränderungen an menschlichen Keimbahnzellen zur Forschung in vitro als auch solche, die in der Geburt von Menschen münden. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob das deutsche Verfassungsrecht einer Anwendung dieser Verfahren grundsätzlich entgegensteht oder ob eine gesetzliche Zulassung in der Zukunft unter bestimmten Voraussetzungen möglich wäre. Auf der Grundlage des Rechtsvergleichs sowie der verfassungsrechtlichen Untersuchung formuliert das Buch einen Regelungsvorschlag, sowohl zur Beseiti | 出版日期 | Book 2019 | 关键词 | Genom-Editierung; Mitochondrientransfer; artifizielle Gameten; Keimbahnintervention; CRISPR/Cas9; CRISPR; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-59797-2 | isbn_softcover | 978-3-662-59796-5 | isbn_ebook | 978-3-662-59797-2Series ISSN 1617-1497 Series E-ISSN 2197-859X | issn_series | 1617-1497 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|