书目名称 | Rationell schreiben! | 副标题 | Schriftverkehr — Sch | 编辑 | Annemarie Domnig | 视频video | http://file.papertrans.cn/822/821540/821540.mp4 | 图书封面 |  | 出版日期 | Book 1971 | 关键词 | Ablage; Arbeitszeit; Bildung; Kommunikation; Korrespondenz; Kostenrechnung; Körperhaltung; Kündigung; Leistu | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02048-6 | isbn_softcover | 978-3-663-02049-3 | isbn_ebook | 978-3-663-02048-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1971 |
1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
,Erfassen des Schriftgutes, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Ein problematisches Gebiet. Ich spüre das Kriseln in der Firma, wenn ich nur die Worte niederschreibe: Erfassen des Schriftgutes. „Jetzt geht’s los, jetzt sollen wir auch drankommen.“ — „Bei uns nie! Wir arbeiten individuell; wir sind so gut eingespielt ...“ — „Schreibdienst, Textprogrammierung, das ist alles Humbug; 50 % Kostenersparnis; woanders wird’s dann wieder reingesteckt, wenn dann nämlich die Sachbearbeiter, die Chefs Briefmarken aufkleben, ihre Kaffeetassen abspülen gehen. Und was soll aus den ‚Überflüssigen‘ werden? Nein, nein, bei uns nie ...“
|
3 |
,Rationalisieren durch Arbeitsteilung, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Durch richtig eingesetzte Rationalisierungsmaßnahmen könnten in Deutschland jährlich mindestens 50 Mrd. DM auf dem Gebiet der Textverarbeitung eingespart werden. Das ist die Hälfte von dem, was die deutsche Wirtschaft dafür ausgeben muß: nämlich 100 Mrd. DM pro Jahr für etwa 2 Millionen Schreibkräfte und 3 Millionen Diktanten.
|
4 |
,Der organisierte Schreibdienst, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Für die Ausstattung von Schreibbüros wird heutzutage viel Geld ausgegeben, aber nicht ins Blaue hinein, sondern sehr wohlüberlegt. Je nach den Gegebenheiten richtet man entweder mehrere kleine Büros ein — wenn es sein muß, getrennt liegend, besser aber nebeneinander, ineinandergehend —, oder man zentralisiert den Schreibdienst im Großraumbüro, aber in gruppenweiser Aufgliederung und sehr „wohnlich“. Nur keinen „Schreibsaal“. Schon das Wort ist verpönt.
|
5 |
,Block schreibtechnische Textverarbeitung: eine Leitung, eine Personaleinheit, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Es liegt auf der Hand, daß die Anschaffung von Schreibautomaten vielleicht eine personalmäßige Verringerung, eine Entlastung, bestimmt aber auch eine Erweiterung des Schreibdienstes bedeutet. Viele Arbeiten sind mit diesen Maschinen erheblich rascher und einfacher zu erledigen; es wird schneller geschrieben, dafür aber auch mehr. Andere Arbeitsmethoden erschließen neue Einsatzgebiete.
|
6 |
,Rationeller Einsatz der Geräte, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
In den vorhergehenden Kapiteln mußte ich bei manchen Erörterungen einige Kenntnisse moderner schreibtechnischer Geräte voraussetzen. Hoffentlich habe ich Sie damit nicht verwirrt und abgeschreckt. Jetzt folgen alle Erklärungen, auch wenn Sie persönlich sicherlich die eine oder andere nicht brauchen werden.
|
7 |
,Zusammenarbeit Diktanten — Schreibdienst, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Über rationelle Arbeitsweise ist in diesem Buch schon viel gesagt worden. Eine kurze Zusammenfassung:.Es entspricht nicht mehr dem Stil und den Erkenntnissen der Zeit, jedem Schreibtisch, an dem diktiert wird, einen Schreibtisch, an dem maschinengeschrieben wird, zuzuordnen. Der Schreibdienst ist ein spezielles Aufgabengebiet, für das besonders geeignete und ausgebildete Kräfte einzusetzen sind (Aufgabenteilung: Schreibarbeiten = gute Phonotypistinnen, Nebenarbeiten = Hilfskräfte, Sachkenntnisse und Eigenentscheidungen verlangende Aufgaben = Sachbearbeiterinnen, persönliche Assistenz von leitenden Angestellten = Sekretärinnen). Dem organisierten Schreibdienst sollte die gesamte schreibtechnische Textverarbeitung angegliedert sein: Schreibautomatenzentrale, Fernschreiber, evtl. Vervielfältigungsdienst.
|
8 |
,Rationalisierung durch Kürzung des Schriftverkehrs, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
„Was man lange liegenläßt, erledigt sich von selbst.“ — „Ab und zu mal eine elegante Handbewegung über den vollen Schreibtisch, neben dem auffangbereit ein Papierkorb steht ...“ Zwei morgendliche Wunschträume derjenigen, die doch jedes Schreiben mit einem wohlformulierten noch längeren beantworten, ein Telefongespräch schriftlich bestätigen, eine Aktennotiz — gerichtet an den Kollegen vom Schreibtisch nebenan — ausarbeiten.
|
9 |
,Textprogrammierung, |
Annemarie Domnig |
|
Abstract
Alle zum Schluß des vorhergehenden Kapitels genannten Überlegungen und Arbeiten dienen dem reibungslosen Ablauf des organisierten Schreibdienstes und der Rationalisierung der Textverarbeitung mit dem Tüpfelchen auf dem i, der so wichtigen Textprogrammierung.
|
10 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|
|
|