书目名称 | Quantitatives Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft | 副标题 | Bisherige Entwicklun | 编辑 | Cay Oertel | 视频video | | 概述 | Aktueller Überblick über das Risk Management in der Immobilienwirtschaft.Mit praxisgerechten Hinweisen zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen.Entstanden mit der Unterstützung und Expertis | 图书封面 |  | 描述 | Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand des quantitativen immobilienwirtschaftlichen Risk Managements und stellt eine entsprechende Grundstruktur dar. Es wendet sich damit an alle, deren Aufgabe die Entwicklung, Anpassung und Umsetzung von Risikomanagementsystemen im Immobilienbereich ist. Es hilft damit ganz wesentlich bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben, wie zum Beispiel der Etablierung von Risikotragfähigkeitsrechnungen. Die bestehenden gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement (KAGB, AIFMD, KAMaRisk) sind weitgehend an das Risikomanagement von Wertpapierfonds angelehnt und berücksichtigen die Besonderheiten der Anlageklasse Immobilien nur eingeschränkt. So gibt es etwa keine allgemein anerkannte Definition für die Risikodeckungsmasse eines offenen Immobilienfonds. Die Etablierung einer auf quantitativen Modellen basierenden Risikotragfähigkeitsrechnung, wie regulatorisch gefordert, ist damit eine Herausforderung für das Risikomanagement und wird sehr unterschiedlich gelöst. Die Qualität von Immobilien sowie u. a. ihre Lage und damit ihr Risiko sind sehr individuell und werden seit jeher vor allem qualitativ beurteilt. Die dadurch bedin | 出版日期 | Book 2019 | 关键词 | Risiko; Immobilienfonds; Rendite; Investmentfonds; Kapitanlanlage; Vermögensverwaltung; Kapitalanlagegesel | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23971-8 | isbn_ebook | 978-3-658-23971-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|