书目名称 | Quantitative Wirkungen der monetären Integration | 副标题 | Eine Simulationsstud | 编辑 | Marc Büdenbender | 视频video | | 丛书名称 | Gabler Edition Wissenschaft | 图书封面 |  | 描述 | In den letzten Jahrzehnten ist die europäische Integration besonders politisch forciert worden, obwohl das Verständnis rur die ökonomischen Implikationen weitgehend gefehlt hat. Schon im Hinblick auf die güterwirtschaftlichen Integrationsvorgänge hat die ökonomische Analyse mit der Entwicklung der Realität nicht Schritt halten können. Noch ausgeprägter ist dieser Tatbestand rur die geldwirtschaftliche Integration in Europa deutlich geworden. Zur Beurteilung der einzelnen Schritte zur Währungsunion in Europa ist man bisher auf reduzierte Modelle verwiesen gewesen: • die traditionellen Partialansätze zur Theorie der optimalen Währungsräume, die die Bildung von Währungsgebieten anhand unterschiedlicher Kriterien beurteilen, • der Nutzen-Kosten-Ansatz der Theorie der optimalen Währungsräume, der die Vielzahl der möglichen Vorteile und Nachteile der monetären Integration zu erfas sen und mit Hilfe eines gemeinsamen Maßstabes, jeweils aggregiert, gegenüber zustellen versucht, • die Theorie der Wechselkursunion, deren makroökonomische Modelle in der Regel formalanalytisch diskutiert worden sind. so daß die Anzahl ihrer Gleichungen be grenzt bleiben mußte. Diese Diskrepanz zwischen dem | 出版日期 | Textbook 1999 | 关键词 | Makroökonomie; Wachstum; Wirtschaft; Wirtschaftspolitik; Währung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08902-5 | isbn_softcover | 978-3-8244-7032-7 | isbn_ebook | 978-3-663-08902-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|