书目名称 | Qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping | 副标题 | Ein neuer Ansatz für | 编辑 | Ulrike Hugl | 视频video | | 丛书名称 | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) | 图书封面 |  | 描述 | Mit der zunehmenden Öffnung der Betriebswirtschaftslehre in Richtung verhaltens wissenschaftlich orientierte, qualitative Fragestellungen, gewinnen empirische Forschungsmethoden wie die qualitative Inhaltsanalyse und Mind-Mapping zunehmend an Bedeutung. In den letzten Jahren gab es zwar immer wieder "Belebungsversuche" der qualitativen Inhaltsanalyse, allerdings bewegten sich diese Beiträge meist in spezifischen Forschungssegmenten der Psychologie, der Pädagogik und der Soziologie . . . Diese Entwicklung ist von Forschungen der Betriebswirtschaftslehre, trotz immer regeren Zuspruchs zu qualitativen Auswertungsfragen, weitgehend ausgeklammert geblieben. Es besteht ein Manko hinsichtlich einer umfassenden, systematischen "Anleitung"· zur Auswertung komplexen sprachlichen Datenmaterials, aus der man einigermaßen klare Auswertungs-bzw. Interpretationsregeln ableiten könnte. Hier setzt Frau Hugl in ihrer Dissertation an: Sie verbindet theoretisch erarbeitete und reflektierte inhaltsanalytische Techniken mit Mind-Mapping, einer qualitativen Form der Zusammenfassung und Strukturierung von Daten in visualisierter Form, und stellt diesen absolut neuen Zugang zu qualitativer Datenauswertung | 出版日期 | Book 1995 | 关键词 | Ansatz; Auswertung; Datenauswertung; Mapping; Mind-Mapping; Organisation; Organisationsanalyse | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11216-7 | isbn_softcover | 978-3-409-13194-0 | isbn_ebook | 978-3-663-11216-7Series ISSN 0175-8802 Series E-ISSN 2945-8129 | issn_series | 0175-8802 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|