书目名称 | Projektmanagement zur Privatisierung der ostdeutschen Großchemie | 编辑 | Johannes Schmidt-Tophoff | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Als sich im Jahre 1989 die Wiedervereinigung für alle Beteiligten in Ost- und Westdeutschland relativ überraschend in Gang setzte und eine überwältigende Dynamik entfaltete, die der politischen Kontrolle zu entgleiten drohte, mußte schnell gehandelt werden, auch wenn dieses Handeln nicht in allen Punkten unter Rückgriff auf bewährte Theorien abgesichert werden konnte -selbst wenn es solche gegeben hätte. Die Aufgabe, die Privatisierung des Wirtschaftssystems der ehemaligen DDR in die Wege zu leiten, wurde der für diesen Zweck gegründeten Treuhandanstalt über tragen. Insbesondere auch wegen der besonderen Situation, die dadurch entstand, daß die neuen Bundesländern relativ zügig in das westdeutsche Wirtschaftssystem eingegliedert wurden, konnte sich die Treuhandanstalt nicht darauf verlassen, daß "selbstheilende Kräfte" im Wirtschaftsgebiet der ehemaligen DDR die Privatisierung mit ausreichender Geschwindigkeit vorantreiben würden. Sie sah sich veranlaßt, die Privatisierung, die bei größeren Kombinaten vornehmlich in Form einer Übernahme von Teilen durch westdeutsche und ausländische Unternehmen erfolgen sollte, durch Restrukturierungs- und Sanierungs konzepte zu unterstützen. Sie | 出版日期 | Textbook 1997 | 关键词 | Betriebswirtschaft; Management; Privatisierung; Projektmanagement; Systemtransformation; Treuhandanstalt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97633-8 | isbn_softcover | 978-3-8244-0368-4 | isbn_ebook | 978-3-322-97633-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|