书目名称 | Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit |
副标题 | Konstruktionsprinzip |
编辑 | Thomas Harmsen |
视频video | |
概述 | Sinnliche Aneignungsprozesse: Innovation der Lehre und des Lernens.Neue Anforderungen an die BA-Ausbildung Soziale Arbeit.Aktuelle Studie zur professionellen Identitätsbildung.Includes supplementary m |
丛书名称 | Edition Professions- und Professionalisierungsforschung |
图书封面 |  |
描述 | .Professionelle Identitätsbildung in der Sozialen Arbeit beginnt bereits während des Bachelorstudiums. Auf der Basis einer Grounded Theory Studie an der Fakultät Soziale Arbeit in Wolfenbüttel wird exemplarisch nachgewiesen, dass sie gelingen kann, wenn Studierende, Lehrende und Hochschulen sich auf vier grundlegende Merkmale professioneller Identitätsbildung verständigen können: ein offener Zugang zum Studium, der auf biografischen Erfahrungen der Studierenden aufbaut, ein gelingender Theorie-Praxis-Bezug, subjektive Aneignungsformen der Studierenden sowie eine „sinnlich erfahrbare Praxis“: Projektstudium, Praktika, Fallseminare, Supervisionen sowie professionstheoretisch gestaltete Lehrveranstaltungen sind die zentralen Orte, an denen diese erfolgt. Eine so verstandene professionelle Identitätsbildung erfordert von Lehrenden eine grundlegende Überarbeitung traditioneller Formen der Wissensvermittlung. . |
出版日期 | Book 2014 |
关键词 | Hochschuldidaktik; Identitätsbildung; Professionsforschung; Sozialarbeit |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03422-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-03421-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-03422-1Series ISSN 2512-0735 Series E-ISSN 2512-0743 |
issn_series | 2512-0735 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |