书目名称 | Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption |
副标题 | Hermann Mosler als W |
编辑 | Felix Lange |
视频video | |
概述 | Grundschürfende Analyse der Methode und Theorien der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg auf Grundlage archivalischer Quellen.Ordnet die rechtlichen Theorien in den polit |
丛书名称 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
图书封面 |  |
描述 | Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist. .Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatzim Völkerrecht hervorbrachten.. |
出版日期 | Book 2017 |
关键词 | Geschichte des Völkerrechts; Bundesrepublik; Westintegration; Vergangenheitsbewältigung; Theorie des Völ |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-54218-7 |
isbn_ebook | 978-3-662-54218-7Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institu |