书目名称 | Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und völkerrechtlicher Ordnungsrahmen |
编辑 | Christopher Peters |
视频video | http://file.papertrans.cn/754/753859/753859.mp4 |
概述 | Umfassende Analyse der völkerrechtlichen Grundlagen für die Praxis Internationaler Organisationen zu ihren Gründungsverträgen.Systematische Fallstudien zur Praxis der Vereinten Nationen, ihrer Sondero |
丛书名称 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
图书封面 |  |
描述 | Die Gründungsverträge Internationaler Organisationen unterliegen im Lauf der Zeit erheblichem Wandel, auch wenn ihr Wortlaut nicht geändert wird. Eine wesentliche Rolle kommt dabei der Praxis der Organisationen zu. Dieser Umstand lässt sich völkerrechtlich auf die Auslegung durch die spätere Übung der Vertragsparteien zurückführen - es sei denn, die Grenzen der Interpretation werden überschritten. Die Organe Internationaler Organisationen sind dabei mehr als bloße Versammlungen der Mitgliedstaaten: Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen ihrer Praxis hängen von Zusammensetzung, Kompetenzen und Entscheidungsverfahren ab. Auf eine Analyse des einschlägigen Völkerrechts folgen Fallstudien aus der Praxis der Vereinten Nationen, ihrer Sonderorganisationen und regionaler Organisationen. So wird der Ordnungsrahmen für die Fortentwicklung Internationaler Organisationen durch Praxis systematisch dargestellt - ohne Gefahren für Legitimation und rule of law auszublenden. |
出版日期 | Book 2016 |
关键词 | Spätere Praxis; Subsequent practice; Internationale Organisationen; UN; Artikel 31 Wieder Vertragsrechts |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-49646-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-49646-6Series ISSN 0172-4770 Series E-ISSN 2197-7135 |
issn_series | 0172-4770 |
copyright | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. 2016 |