书目名称 | Perspektiven der Kognitiven Linguistik | 副标题 | Modelle und Methoden | 编辑 | Christopher Habel (Professor für Informatik (Wisse | 视频video | http://file.papertrans.cn/745/744998/744998.mp4 | 概述 | Überblick über den Stand der Forschung und spezifische Forschungsprojekte | 图书封面 |  | 描述 | Christopher Habe!, Siegfried Kanngießer und Gert Rickheit Das Interesse an der Kognitiven Linguistik hat in den letzten Jahren auch im deutschsprachigen Raum zugenommen. Nicht zuletzt durch die Förderung des Schwerpunktprogramms "Kognitive Linguistik" von Anfang 1987 bis Ende 1995 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde eine systematische Erforschung dieses Themenkomplexes ermöglicht. Obwohl die geförderten Projekte bei weitem nicht die Komplexität dieses vielfältigen Bereichs komplett erforschen konnten, wurden doch im Forschungszeitraum von acht Jahren wichtige Aspekte der Modeliierung und der empirischen Erforschung von Sprachproduktions-und -rezeptionsprozessen in Angriff genommen. Die Resonanz, die die beiden bisherigen Sammelbände (Felix, S. W., Kanngießer, S. & Rickheit, G. (Hrsg.) (1990). Sprache und Wissen. Studien zur Kognitiven Linguistik. Opladen: Westdeutscher Verlag und Felix, S. W., Habel, C. & Rickheit, G. (Hrsg.) (1994). Kognitive Linguistik. Repräsentation und Prozesse. Opladen: Westdeutscher Verlag) sowie die zahlreichen Einzelver öffentlichungen dieses Schwerpunktes verursachten, zeigt, daß auch hierzulande die kognitionsorientierte Sprachforschung ver | 出版日期 | Book 1996 | 关键词 | Design; Interaktion; Kognition; Kognitive Linguistik; Linguistik; Nation; Raum; Sprachproduktion; Sprachvers | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07678-0 | isbn_softcover | 978-3-531-12833-7 | isbn_ebook | 978-3-663-07678-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|