书目名称 | Parteiliche Kommunikation am politischen Wendepunkt | 副标题 | Der EU-Beitritt der | 编辑 | Didem Ozan | 视频video | | 概述 | Parlamentarische Sprache und Kommunikation im deutsch-türkischen Vergleich | 图书封面 |  | 描述 | Vorwort Vorwort Diese Arbeit hat der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster vorgelegen und wurde im Sommersemester 2008 als Diss- tation angenommen. Mit ihrer Veröffentlichung geht ein bedeutsamer Lebens- schnitt zu Ende. Bereits zu Beginn meines Studiums der Deutschen Philologie standen Fragen zum Wesen des Menschen, zu Humanität, Dialog und Völkerv- ständigung im Mittelpunkt. Diese Fragen spannen sich wie ein roter Faden durch die Arbeit. Der Bereich der Rhetorik war besonders wichtig, da Sprache ein wesentliches Element menschlichen Miteinanders ist. Die Dissertation untersucht die Funktion rhetorischer Mittel im parlamentarischen Dialog. Der komplexe Gegenstand wird erschlossen mit der Theorie des Dialogischen Handlungsspiels. Diese erlaubt, gegensätzlich erscheinende soziale Phänomene wie Kooperation und Konflikt, Eigeninteresse und Respekt mit großem Erkenntnisgewinn in neue Beziehungen zueinander zu setzen. Mein besonderer Dank gilt hier der Betreuerin der Arbeit, Frau Prof. Edda Weigand. Ihren Anregungen habe ich intensive Fortschritte im eigenen wissenschaftlichen Denken zu verdanken. Sie gab mir außerdem die Möglichkeit, mit dem Beitritts | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Argumentation; Bundestag; EU-Beitritt; Europäische Union (EU); Kommunikation; Kultur; Nationalversammlung; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92102-0 | isbn_softcover | 978-3-531-17029-9 | isbn_ebook | 978-3-531-92102-0 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|