书目名称 | Organisation der geteilten Nutzung |
副标题 | Das Beispiel der Bau |
编辑 | Christian Opitz |
视频video | |
丛书名称 | Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations |
图书封面 |  |
描述 | Die geteilte Nutzung von Gütern findet in der Praxis zunehmend Beachtung. Während die Vor- und Nachteile der Miete gegenüber dem Kauf von Gütern bereits vielfach beschrieben wurden, fehlte bislang eine vergleichende theoretische Untersuchung der verschiedenen Angebotskonzepte.Im Kontext der Principal-Agent- und Risikotheorie untersucht Christian Opitz die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbieter einer geteilten Nutzung. Im Mittelpunkt steht dabei der Umgang mit vermietspezifischen Risiken. Am Beispiel der Baumaschinenvermietung in Deutschland zeigt der Autor, dass Unterschiede im Angebots- und/oder Kundenspektrum von Vermietern als Reaktion auf besondere Risikohandhabungsmöglichkeiten interpretiert werden können. |
出版日期 | Book 2000 |
关键词 | Angebot; Baumaschinen; Deutschland; Markt- und Unternehmensentwicklung; Organisation; Risiko; Unternehmens |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08821-9 |
isbn_softcover | 978-3-8244-7069-3 |
isbn_ebook | 978-3-663-08821-9Series ISSN 2945-879X Series E-ISSN 2945-8803 |
issn_series | 2945-879X |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |