书目名称 | Ordnungen der Alltagserfahrung | 副标题 | Neue Ansätze zum The | 编辑 | Roland Messmer | 视频video | | 概述 | Paradigmatisches und narratives Denken über Unterricht am Beispiel der Sportpädagogik | 图书封面 |  | 描述 | Ausgehend von der Unterscheidung zwischen paradigmatischem und narrativem Denken entwickelt Roland Messmer die Idee, dass Erzählen und Unterrichten in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. In den Interviews der untersuchten (Sport-)Lehrpersonen konnte er durch eine mehrdimensionale Typenbildung vier Denkmuster ausdifferenzieren. Eine im Anschluss an diese empirischen Erkenntnisse erfolgte narrative Textanalyse zeigt, dass sich die ausdifferenzierten Denkmuster auch auf die Textstrukturen unterschiedlicher theoretischer und didaktischer Texte übertragen lassen. Der Autor widerspricht damit der gängigen These, dass die kategoriale Differenz von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung durch Fallarbeit überbrückt werden kann. Er macht deutlich, dass sich nur im narrativen Gang von Geschichte zu Geschichte, Wirkungen auf die Handlungsweise von Lehrpersonen nachweisen lassen...Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Sportwissenschaft und Linguistik sowie an Dozierende in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und an LehrerInnen.. | 出版日期 | Book 2011 | 关键词 | Erziehungswissenschaft; Lehrerbildung; Professionalisierungsdiskurs; Sportdidaktik; Sportpädagogik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92782-4 | isbn_softcover | 978-3-531-17957-5 | isbn_ebook | 978-3-531-92782-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|