书目名称 | Optionsbewertung in Theorie und Praxis | 副标题 | Theoretische und emp | 编辑 | Andreas Merk | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Finanzoptionen werden von Kapitalmarktakteuren zu Absicherungs-, Spekulations- und Arbitragezwecken eingesetzt. Dem Black/Scholes-Modell kommt in der Finanzwirtschaft eine herausragende Bedeutung zu, da es sowohl zur Bewertung von Optionen als auch zur Berechnung der impliziten Volatilität verwendet wird. Andreas Merk überprüft die zentralen Annahmen des Modells und wertet Preisabweichungen aus, die sich zwischen dem Black/Scholes-Modell und den Transaktionsdaten für die DAX-Option ergeben. Die statistische Auswertung ermöglicht dem Leser eine Einschätzung, inwieweit das Black/Scholes-Modell zur Optionsbewertung geeignet ist. | 出版日期 | Book 2011 | 关键词 | DAX; Geometrische Brownsche Bewegung; Implizite Volatilität; Martingal; Put-Call-Parität | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6534-9 | isbn_softcover | 978-3-8349-2543-5 | isbn_ebook | 978-3-8349-6534-9 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|