书目名称 | Norbert Elias und der Tod | 副标题 | Eine empirische Über | 编辑 | Matthias Meitzler | 视频video | http://file.papertrans.cn/668/667954/667954.mp4 | 概述 | Relektüre von Norbert Elias‘ Thesen zu Tod und Sterben.Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen prägen den gegenwärtigen Umgang mit dem Lebensende?.Eine empirische Bestandsaufnahme | 图书封面 |  | 描述 | .Der Einfluss von Norbert Elias als soziologischer Klassiker ist unbestritten. Dieser Status verdankt sich in erster Linie seiner Theorie vom Zivilisationsprozess. In dessen Geist steht auch Elias‘ 1982 erschienenes und in mehrere Sprachen übersetztes Buch .Über die. .Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen.. Dort widmet er sich der Frage, wie Menschen der Endlichkeit des Lebens gegenüberstehen, unter welchen Bedingungen sie sterben, sich voneinander verabschieden, umeinander trauern und sich aneinander erinnern. Im Zentrum steht die Einsicht, dass es immerzu die Lebenden sind, die das Sterblichkeitsproblem zu bewältigen haben. Menschen in zivilisierten Gesellschaften tun dies Elias zufolge, indem sie Sterben und Tod verdrängen. Als schambesetztes Thema werde das Lebensende in alltäglichen Gesprächssituationen zumeist ausgeblendet; ferner haben sich Sterbeprozesse im Zuge sozialer Ausdifferenzierung vom heimischen Familienumfeld in Institutionen wie das Krankenhaus verlagert. Diese Entwicklung führe dazu, dass heute anders gestorben werde als früher: steril, geräuschlos, unauffällig – und vor allem .einsam.. ..Für die thanatosoziologische Erforschung des Umgangs mit Sterben, Tod | 出版日期 | Book 2021 | 关键词 | Norbert Elias; Zivilisationsprozess; Figuration; Thanatosoziologie; Ethnografie; Toter Körper; Trauer; Tabu | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34654-6 | isbn_softcover | 978-3-658-34653-9 | isbn_ebook | 978-3-658-34654-6 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|