书目名称 | Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz | 副标题 | MIBUK für Pflegekräf | 编辑 | Christine Moik | 视频video | | 概述 | Mehr Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz.Assessmentintrumente und Checklisten erleichtern die Umsetzung in der Praxis.Professionelle Strategien für die Langzeitpflege | 图书封面 |  | 描述 | Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogenauf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte i | 出版日期 | Book 2020 | 关键词 | BPSD; Pflegeintervention bei BPSD; Demenz; Milieugestaltung; Interaktion; Biografiearbeit; Ursachenanalyse | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-60647-6 | isbn_softcover | 978-3-662-60646-9 | isbn_ebook | 978-3-662-60647-6 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 |
The information of publication is updating
|
|