书目名称 | Nicht - Wieder Gut - Zu machen | 副标题 | Die bundesdeutsche E | 编辑 | Anke Schmeling | 视频video | | 丛书名称 | Studien und Materialien zum Rechtsextremismus | 图书封面 |  | 描述 | Die "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" ist immer noch eines der umstrittensten Themen bundesdeutscher Nachkriegspolitik. Intention und Zielsetzung des Buches ist es deshalb, das Teilsegment der "Wiedergutmachung" psychischer Folgeschäden seit 1948 auszuleuchten und dabei der Frage nachzugehen, ob und in welchem Umfang die seelischen Leiden der Überlebenden in Entschädigungsverfahren gewürdigt wurden. Erläutert werden die extremtraumatischen Erfahrungen, denen die Überlebenden während der Verfolgung ausgesetzt waren und deren oft dauerhaften und irreparablen Auswirkungen. Die Autorin beleuchtet aber auch die gesetzlichen, verwaltungstechnischen und medizinisch-psychiatrischen Hürden, die eine unbürokratische und effiziente Entschädigung ehemals Verfolgter nachhaltig erschwerten. Anhand von 213 hessischen Entschädigungsverfahren, in denen ehemals Verfolgte psychische Schädigungen geltend machten, werden erstmalig fundierte Aussagen über die Dauer, den Erfolg bzw. Mißerfolg solcher Verfahren getroffen; zehn Einzelfallstudien illustrieren darüber hinaus die Verfolgungsschicksale der Überlebenden, aber auch das schwierige und komplexe Prozedere der Entschädigungsverfahr | 出版日期 | Book 2000 | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-439-1 | isbn_softcover | 978-3-8255-0267-6 | isbn_ebook | 978-3-86226-439-1Series ISSN 0940-2977 | issn_series | 0940-2977 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2000 |
The information of publication is updating
|
|