书目名称 | Neurose - an der Grenze zwischen krank und gesund | 副标题 | Eine Ideengeschichte | 编辑 | Alfred Ribi | 视频video | | 概述 | Umfassendes Werk zu Neurosen, mit Schwerpunkt Neurosenauffassung von C.G. Jung.Anregende Lektüre: Eine Ideengeschichte zu den Grundfragen des Menschseins.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Neurotische Störungen sind sehr verbreitet. Freud sagte sogar: „Jedermann ist etwas neurotisch.“ Man kann natürlich etwas, was in der Bevölkerung dermaßen verbreitet ist, nicht als krankhaft, d.h. als Abweichung von der Norm bezeichnen. Kann man es deshalb aber von „Gesundsein“ abgrenzen? So wenig wie eine Frau ein bisschen schwanger sein kann, so wenig kann einer ein bisschen neurotisch sein. Die Jung‘sche Auffassung von der Neurose hilft, diagnostisch Klarheit zu schaffen. Dieses Buch ist zunächst ein Buch für Fachleute, es ist aber auch ein „Aufklärungsbuch“ für interessierte Laien, das die veralteten Vorurteile über das Wesen der Neurose abbauen hilft. .Eine Ideengeschichte zu den Grundfragen des Menschseins: Jede psychologische Theorie folgt zunächst einer Idee. In der Betrachtung der Ideengeschichte um die Neurose versteht man nicht nur die Ent- und Verwicklungen rund um dieses Thema, sondern auch die verschiedenen Fach-Auffassungen der Neurose. Die ICD-10 als internationale Klassifikation psychischer Störungen hat es aufgegeben, einen psychodynamischen Ansatz zu verwenden und beschränkt sich auf die Symptomatologie. In der DSM-IV wird auf den Begriff der Neurose ganz verzic | 出版日期 | Book 2011 | 关键词 | Diagnostik; Gesundheit; Konfliktbewältigung; Neurose; Persönlichkeitsentwicklung; Psychische Gesundheit; P | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-16148-3 | isbn_ebook | 978-3-642-16148-3 | copyright | Springer Berlin Heidelberg 2011 |
The information of publication is updating
|
|