书目名称 | Neuronale Netze | 副标题 | Eine Einführung in d | 编辑 | Rüdiger Brause | 视频video | | 丛书名称 | Leitfäden und Monographien der Informatik | 图书封面 |  | 描述 | Vierzig Jahre, nachdem John von Neumann sein Konzept eines rechnenden, programmgesteuerten Automaten entworfen hat, setzt sich nun in der Informatik die Erkenntnis durch, daß sequentiell arbeitende Rechner für manche Probleme zu langsam arbeiten. Mit vielen, parallel arbeitenden Prozessoren versucht man heutzutage in Multiprozessoranlagen, den "von Neumann-Flaschenhals" zu umgehen. Dabei ergeben sich eine Menge neuer Probleme: Die Aktivität der Prozessoren muß synchronisiert werden, die Daten müssen effektiv verteilt werden und "Knoten" im Datenfluß (hot spots) zwischen den Prozessoren und dem Speicher müssen vermieden werden. Dazu werden Mechanismen benötigt, um auftretende Defekte in ihren Auswirkungen zu erfassen und zu kompensieren, das Gesamtsystem zu rekonfigurieren und alle Systemdaten zu aktualisieren. Bedenken wir noch zusätzlich die Schwierigkeiten, die mit einer parallelen Programmierung der eigentlichen Probleme verbunden sind, so können wir uns nur wundem, wieso wir Menschen "im Handumdrehen" und "ganz natürlich" Leistungen erbringen können, die mit den heutigen Rechnern bisher nicht nachvollziehbar waren. Betrachten wir beispielsweise die Probleme der "künstlichen Int | 出版日期 | Textbook 1991 | 关键词 | Algorithmen; Datenverarbeitung; Informatik; Neuroinformatik; Programmierung; Roboter; Simulation; Steuerung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92118-5 | isbn_softcover | 978-3-519-02247-3 | isbn_ebook | 978-3-322-92118-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|