书目名称 | Neue Methoden zur Charakterisierung der QSAR-Anwendungsdomäne | 副标题 | Modifizierte Kerndic | 编辑 | Max Nedden | 视频video | | 概述 | naturwissenschaftlich-mathematische Studie | 图书封面 |  | 描述 | .In vielen Lebensbereichen nutzen wir Modelle, um Vorgänge, die in ihrer Gänze nicht hinreichend erfassbar sind, auf einfachere Zusammenhänge zurückzuführen. Oft sind solche Modelle empirisch abgeleitet, d.h. sie verallgemeinern in einzelnen Beobachtungen gefundene Muster. Doch wie ähnlich muss ein unbekanntes Datum den zuvor gemachten Beobachtungen sein, damit die identifizierten Muster noch darauf übertragbar sind? Was bedeutet Ähnlichkeit in diesem Zusammenhang und wie ist sie mathematisch zu umschreiben? Welche Zusatzinformationen können die Belastbarkeit empirisch abgeleiteter Modelle charakterisieren? Am Beispiel der für die Theoretische Chemie bedeutenden Modellklasse der quantitativen Struktur-Wirkungs-Beziehungen (QSARs) entwickelt Max Nedden auf Basis nichtparametrischer Kerndichteschätzung universell einsetzbare Methoden, die eine Einschätzung der Vorhersagegüte empirisch abgeleiteter Modelle ermöglichen. Ausführliche Grundlagenkapitel zu den wahrscheinlichkeits- und graphentheoretischen Hintergründen sowie den relevanten Begrifflichkeiten der Chemie eröffnen nicht nur Mathematikern und Chemikern einen Zugang zu der behandelten Materie.. | 出版日期 | Book 2012 | 关键词 | Anwendungsdomäne; QSAR; REACH; Wahrscheinlichkeitstheorie; nichtparametrische Kerndichteschätzung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2489-9 | isbn_softcover | 978-3-8348-2488-2 | isbn_ebook | 978-3-8348-2489-9 | copyright | Springer Spektrum | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2012 |
The information of publication is updating
|
|