书目名称 | Netzpolitik | 副标题 | Ein einführender Übe | 编辑 | Andreas Busch,Yana Breindl,Tobias Jakobi | 视频video | http://file.papertrans.cn/664/663038/663038.mp4 | 概述 | Überblickswissen und detaillierte Einführung in die netzpolitischen Themenbereiche.Wissenschaftlich fundierte Analysen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich e-Government, e-Democracy, e-Commerce etc.. | 图书封面 |  | 描述 | Bei der „Netzpolitik“ handelt es sich politisch und akademisch gesehen um ein relativ neues Gebiet, auf dem eine Vielzahl von Themen verhandelt wird. Der vorliegende Band will Orientierung geben, indem er das Feld strukturiert darstellt und zu den wichtigsten Themen fundierte Darstellungen und Analysen vorlegt. Die Beiträge greifen das Thema aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf, beziehen es auf Fachdebatten und stellen Material bereit, das sowohl zur Information wie zur Anregung der weiteren Diskussion dienen soll..Der Inhalt.Untersuchungsgegenstand Internet ● Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland ● Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen ● Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft ● Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen ● Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht ● E-Government in Deutschland ● Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht ● Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen ● Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberte | 出版日期 | Textbook 2019 | 关键词 | Digitale Bürgerrechtsbewegung; Informationspolitik; Informationsregulierung; Internet; Open Access; germa | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-02033-0 | isbn_softcover | 978-3-658-02032-3 | isbn_ebook | 978-3-658-02033-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|